Der Club Kuckucksei ist ein Verein, der sich das Ziel gesetzt hat, in Nürtingen für kulturelle Abwechslung zu sorgen. Junge und jung gebliebene Menschen treffen sich hier, reden und tanzen miteinander, oder lauschen ganz einfach einem der ruhigeren Künstler, die hier auftreten. Ein Team von momentan etwa 15 Aktiven sorgt dafür, dass in der bürgerfreundlichsten Stadt Deutschlands keine Langeweile aufkommt.
Mit Rock-, Blues-, Hardcore-, Reggae-, Hip-Hop-, und jetzt auch Country-Konzerten, mit Kabarett- und Jazztagen und vielem mehr, ist eigentlich immer etwas geboten. Für weitere Ideen und Vorschläge von Bands sind wir offen. Künstler dürfen sich gerne mit Hilfe unseres Kontaktformulares direkt bewerben.
Die Theatergalerie ist eine profesionelle Bühne mit besonderem Flair in einem denkmalgeschützten ehemaligem Bauernhaus aus dem Jahre 1660. In den achtziger Jahren baute die Galeristin Heike Duden diesen Bauernhof zu einer renomierten Galerie für moderne Kunst um.
1993 erwarb Nora Curcio mit ihrer Familie das Haus und baute es zu einem Theater um. Es entstanden ca. 60 Sitzplätze, ein idyllischer Biergarten mit Holzofen und ein Kaminzimmer. Die Tänzerin,
Live-Konzerte, Musik und Kunst in Nürtingen – Ein erlesenes Kulturangebot Monat für Monat im Provisorium
Konzerte
Das Provisorium in Nürtingen präsentiert seinem Publikum jeden Monat eine erlesene Palette internationaler Livemusik.
Alle Events auch in unserem Eventkalender
Das Programm vom Theater im Schlosskeller findet Ihr in unserem
Veranstaltungskalender
Theater im Schlosskeller e.V.
Schloßgartenstraße 3/1
72622 Nürtingen
Öffnungszeiten
Di - Fr: 11.00 Uhr bis 15 Uhr (Küche von 11.30 – 14.00)
Do: 20 – 23 Uhr Salsakneipe (ohne Küche)
Fr: 19 – 01 Uhr (Küche von 20 – 23 Uhr)
ab und an So: 10 -14 Uhr Brunch
Feiertags, Weihnachtsferien und vier Wochen in den Schulferien geschlossen.
Alle Veranstaltungen in unserem Veranstaltungskalender
Wohnhaus und Museum: Die Villa und der Garten
1967 ließen Ottomar und Greta Domnick auf der Oberensinger Höhe ein Haus für ihre Sammlung moderner Gemälde errichten. Entstanden ist ein „Museum zum Wohnen“ in einer einmaligen Kombination aus moderner Architektur, zeitgenössischen Möbeln und abstrakter europäischer Kunst.
Das Scala, und damit nicht etwa „die“ Scala, ist der älteste und traditionsreichste Veranstaltungsort für Kultur in Ludwigsburg.
Der Clußsche Saalbau (nach der Clußschen Brauerei) wird seit Beginn dieses Jahrhunderts als Kultursaal genutzt: Theater, Kino, Kabarett und Musik haben seit jeher hier Platz gefunden.
Das Scala in seiner heutigen Form ist ein fast unveränderter Kinosaal aus den 50er Jahren mit großer Bühne vor der Leinwand und 400 bequemen Sitzplätzen, incl. Balkon. Der Saal beeindruckt Konzertbesucher nicht nur durch seine Atmosphäre, sondern auch durch seine phantastische Akustik.
In seiner jetzigen Form existiert das Scala seit 1986:
Weiterlesen: Scala Ludwigsburg: Theater, Kino, Kabarett und Musik
Über 60 Jahre ist es her, dass im Jahr 1954 zum ersten Mal auf dem Grötzinger Galgenberg Theater gespielt wurde. Anlässlich der 650-Jahr-Feier der Stadt fand – eingebettet in ein viertägiges Festprogramm – die Uraufführung des vom damaligen Stadtpfarrer geschriebenen und inszenierten Heimatspiels „Die Grötzinger Kanonen” statt.Es folgten Aufführungen von Volksstücken in Abständen von zwei bis fünf Jahren, die ein zahlreiches Publikum zu der neu geschaffenen Spielstätte lockten.
Friedrich Hölderlin (1770 - 1843)
"Heimzugehn, wo bekannt blühende Wege mir sind, dort zu besuchen das Land und die schönen Tale des Neckars..."
Friedrich Hölderlin (1770 - 1843) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Lyriker und gehört zu den meistübersetzten Dichtern der Welt. In Nürtingen verbrachte Hölderlin von 1774 bis zu seinem Eintritt in die Klosterschule Denkendorf 1784 Kindheit und Jugendjahre. Nach Nürtingen kehrte er nach Hauslehrerstellen in Waltershausen, Frankfurt, Hauptwil und Bordeaux immer wieder zu seiner Mutter in den "Schweizer Hof" an der Neckarsteige und ab 1800 in die Kirchstraße 17 zurück. Sowohl in der zweiten Jahreshälfte 1801 als auch in den Jahren 1802 bis 1804 verbrachte Hölderlin längere Zeiträume wieder in Nürtingen.
Kultur versteht sich in Nürtingen als lebendige Einheit von differenzierten und vielfältigen städtischen und freien Angeboten. In der neuen Stadthalle K3N findet über das ganze Jahr ein vielfältiges und abwechslungsreiches Kulturprogramm statt.
Das Kulturprogramm des Kulturamts bietet eine Mischung aus anspruchsvoller Kultur und anregender Unterhaltung – Konzerte, Theater und Ausstellungen. Das Kulturamt Nürtingen hat einen Kunstführer erstellt, der wichtige Kunsteinrichtungen in Nürtingen bündelt. Übersichtlich werden diverse Orte der Kunst herausgestellt. Aufgrund der Kartenübersicht sind diese zudem eicht zu finden. Zudem ist die Broschüre "Kunst in Nürtingen" - Veranstaltungen und Ausstellungen - in Nürtingen erhältlich und bei der Tourist-Info bestellbar. Mit der Ansiedlung der Freien Kunstakademie und der Fachhochschule für Kunsttherapie wird das künstlerische und kreative Potenzial in Nürtingen kooperativ genutzt.
Heutige Veranstaltungen
Alle Termine
Neueste Angebote
Regionales Online Marketing im CITYNETZ-WERK
Mehr
Hallenbad & Wellnesslandschaft im Quadrium
Mehr
Der neue GLB bei Mercedes Russ Jesinger ...
Mehr
die massageprofis: Mobile Massagen und b...
Mehr
Mercedes Russ Jesinger: Die neuen EDITIO...
Mehr